Team


Jana Kröper-Schenten, Praxisleitung:


Ich bin Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs und Supervisorin für Rechtspsychologie. Zusätzlich absolvierte ich die Weiterbildung Fachkunde Suchtpsychologie an deutschen Psychologen Akademie in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Suchtpsychologie e.V.. 2019 gründete ich die Rechtspsychologische Praxis Arnsberg, zuvor war ich als psychologische Sachverständige für Familiengerichte in der Praxisgemeinschaft Rechtspsychologie in Düsseldorf tätig. In dieser Zeit absolvierte ich die praxisbezogenen Inhalte sowie die theoretischen Seminare der Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Zeitgleich war ich zusätzlich als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen beschäftigt und in der Lehre zuständig für das Modul „Gutachtenerstellung und -kommunikation“ des Masterstudiengangs Psychologie. Für dieses Modul engagiere ich mich weiterhin als externe Dozentin. Nach dem Studium arbeitete ich zunächst als Vollzugspsychologin in der JVA Bochum. Ich absolvierte mein Masterstudium „Klinische Psychologie“ an der Ruhr-Universität Bochum und belegte zusätzlich an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum Seminare in Kriminologie und Strafrecht und war als Gasthörerin an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn für Rechtspsychologie eingeschrieben. Mein Bachelorstudium Psychologie absolvierte ich an der RWTH Aachen mit den Schwerpunkten Klinische Neuropsychologie, Allgemeine und Differentielle Psychologie.

Wiebke Weber, Kooperationspartnerin:


Ich bin als Kooperationspartnerin in der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig und absolviere derzeit die Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Ich war langjährig Mitarbeiterin der Lebenshilfe und arbeitete nach einem systemischen Ansatz mit Familien, in denen Personen körperliche, geistige und/oder seelischen Behinderungen und Erkrankungen aufweisen. Mein Studium zum Master der Psychologie (M.Sc.) absolvierte ich an der FernUniversität in Hagen, ebenso wie das Bachelorstudium Psychologie (B.Sc.).

Sandra Werner, Kooperationspartnerin:


Ich bin als Kooperationspartnerin in der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig. Zuvor war ich psychologische Sachverständige für Familiengerichte in einem Institut in Essen. Dort begann ich die Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. In der Zeit vor meiner Tätigkeit als Sachverständige habe ich an der FernUniversität in Hagen in der psychologischen Beratungsstelle sowie im Lehrgebiet der Allgemeinen Psychologie: Urteilen, Entscheiden, Handeln gearbeitet. Das Masterstudium Psychologie (M. Sc.) ebenso wie das Bachelorstudium Psychologie (B. Sc.) absolvierte ich an der FernUniversität in Hagen.



Sawina Kordistos, Kooperationspartnerin:


Ich bin als Kooperationspartnerin in der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig und absolviere aktuell die Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie BDP/DGPs. Darüber hinaus habe ich die Weiterbildung zur Fachpsychologin für Gesundheitsförderung BDP, Weiterbildungen in lösungsorientierter und systemischer Beratung ILK sowie in psychokardiologischer Grundversorgung DGK abgeschlossen. Vor meiner Tätigkeit als Sachverständige war ich in einer Frauenberatungsstelle u.a. im Fachbereich sexualisierte Gewalt sowie in einer Rehaklinik für Psychosomatik und Psychokardiologie beschäftigt und habe viele Jahre in eigener Praxis Familien beraten und Lerntherapien für Kinder durchgeführt. Das Masterstudium Psychologie (M. Sc.) ebenso wie das Bachelorstudium Psychologie (B. Sc.) absolvierte ich an der FernUniversität in Hagen.


Michael Beer, Kooperationspartner:


Ich bin als Kooperationspartner der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig und zusätzlich in Teilzeit verantwortlicher Psychologe in einer stationären geriatrischen Abteilung in einem deutschen Konzern der medizinischen Versorgung. Bereits während des Studiums der Psychologie zeigte sich das Interesse an gutachterlicher Tätigkeit, woraufhin mehrmonatige Praktika in einer Beratungsstelle für Kinderschutz und einer rechtspsychologischen Praxis folgten. Weiterhin erfolgte ein Blick in den psychiatrischen Bereich als Gasthörer des Studiengangs Psychopathologie der Hochschule Bamberg. Nach meinem Abschluss Master of Science in Klinischer Psychologie in Magdeburg war ich unter anderem längere Zeit als Bezugstherapeut in einer stationären Fachklinik für Suchterkrankungen beschäftigt. Weiterhin unterstütze ich den akademischen Nachwuchs. Neben meiner Tätigkeit als Gutachter für Abschlussarbeiten der Hamburger Fachhochschule für Psychologie betreue ich einen Teil der Studenten des Masterstudiengangs Klinische Psychologie Magdeburg bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeiten.




Dorothee Westerhoff, Sekretariat:


Seit 2020 bin ich in der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig und zuständig für die organisatorische Abwicklung der Gutachten-Aufträge, für die Terminplanung und Koordination. Zuvor war ich Mitarbeiterin im Sauerland-Museum Arnsberg.

Louisa Zeller, wissenschaftliche Mitarbeiterin:


Ich bin als Werkstudentin in der Rechtspsychologischen Praxis Arnsberg tätig und studiere derzeit Psychologie im Master an der FernUniversität in Hagen. In meiner Tätigkeit unterstütze ich das Team in allen Belangen rund um die Erstellung psychologischer Gutachten. Dabei übernehme ich entsprechend meines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses (B.Sc.) selbstständig psychologische Aufgaben im Rahmen der Begutachtung. Nach dem Master-Studium werde ich die Weiterbildung zur Fachpsychologin für Rechtspsychologie (BDP/DGPs) absolvieren. Die praktische Arbeit ermöglicht es mir, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und mein psychologisches Wissen gezielt zu vertiefen – mit dem Ziel, meine zukünftige Tätigkeit in der Rechtspsychologie fundiert und verantwortungsvoll ausüben zu können.